Kaizen (改善)  besteht aus zwei Kanji-Buchstaben: Kai steht für „Veränderung, Wandel“ und Zen für „zum Besseren“. Zusammen also “Veränderung zum Besseren”. Die Wurzeln von Kaizen liegen ursprünglich in der Qing-Dynastie in China und stand immer für Verbesserung, wenn auch nicht in diesem spezifischen Sinn, wie er heute im Lean Management gebraucht wird. Bei Toyota begann sich der Begriff Kaizen in den 1950er und 1960er Jahren als kontinuierlicher Teil der Entwicklung des Toyota Produktionssystems (TPS) zu verbreiten (Kato & Smalley, 2011a). Kaizen folgt dem bekannten Muster „Plan – Do – Check – Act“ (PDCA) (Kato & Smalley, 2011b). Nach Syskala (Syskala, 2006) sehen die Schritte wie folgt aus:

  • Schritt 1: Plan (Planen)
    Es geht darum, das Problem genau zu beschreiben, Informationen zu diesem Problem zu sammeln und dessen Ursachen zu erforschen. Dann werden Ziele festgelegt, die mit potentieller Verbesserungsmassnahmen erreicht werden sollen. Zu guter Letzt werden die Massnahmen festgelegt.
  • Schritt 2: Do (Ausführen)
    Die in Schritt 1 festgelegten Massnahmen werden unter Einhaltung des Zeitplans ausgeführt und dokumentiert.
  • Schritt 3: Check (Prüfen)
    Es wird geprüft, ob die Umsetzung der Massnahmen zu den erwünschten Verbesserungen führt oder nicht.
  • Schritt 4: Act (Handeln)
    Wurde die gewünschte Verbesserung erreicht, so wie das System stabilisiert. Dieser neue Standard ist die Ausgangsbasis für die nächsten Verbesserungsschritte im PDCA-Zyklus. Es beginnt wieder von vorn.

Kaizen hat einen Anfang, hört aber nie auf, weil die Möglichkeiten für Kaizen endlos sind (Kato & Smalley, 2011c). In unseren Breitengraden hat sich für diesen ständigen Verbesserungsprozess, abgeleitet vom japanischen Kaizen, der Begriff „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ (kurz: KVP) entwickelt (DGQ, 2014).

Quellen

  • DGQ. (2014). Einleitung. In KVP – Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess: Praxisleitfaden für kleine und mittlere Organisationen (p. 2). München: HANSER.
  • Kato, I., & Smalley, A. (2011a). Background of Kaizen in Toyota. In Toyota Kaizen Methods – Six Steps to Improvement (p. 19ff). New York: CRC Press.
  • Kato, I., & Smalley, A. (2011b). Introduction to Kaizen in Toyota. In Toyota Kaizen Methods – Six Steps to Improvement (p. 59). New York: CRC Press.
  • Kato, I., & Smalley, A. (2011c). Summary. In Toyota Kaizen Methods – Six Steps to Improvement (p. 214). New York: CRC Press.
  • Syskala, A. (2006). PDCA-Zyklus. In Produktionsmanagement: Das A – Z wichtiger Methoden und Konzepte für die Produktion von heute (1st ed., p. 100f.). Wiesbaden: Gabler.
  • Bild: pixabay.com / geralt


0 Comments

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.